Artikel Übersicht


Wahl zur "schönsten Partie des Weihnachtsspezials"

Liebe Schachfreunde,

ab sofort und bis zum 31.12.2020 könnt ihr für die schönste Partie des Weihnachtsspezialturniers abstimmen.

Zur Auswahl stehen die folgenden Partien:

A) Bosscrafter vs Hitmo (Stimme für Bosscrafter)

B) urem60 vs genius86 (Stimme für genius86)

C) phllhm vs MoerserPatzer (Stimme für phllhm)

D) moersnerd vs Hitmo (Stimme für moersnerd)

E) Apfelesser vs phllhm (Stimme für Apfelesser)

Unter der folgenden Website könnt ihr abstimmen:

https://www.easypolls.net/poll.html?p=5fe60a40e4b0f2fe6ef55a6d

Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Viel Spaß beim Durchklicken,

Fabian

mehr...

Weihnachtsgruß der Schachfreunde Moers

Liebe Schachfreunde,

hier klick findet ihr einen Weihnachtsgruß seitens des Vorstands.
 
Ich habe zudem versucht diese Nachricht noch besser in eure eigenen vier Wände zu transportieren:
 

Ich wünsche Euch allen eine frohe und gesunde Weihnacht 2020 und ein gewöhnliches Jahr 2021!
 
64 Grüße und im Namen des Vorstands,
Fabian

Thomas Zettl ist der verdiente Sieger des Weihnachtsspezialturniers!

Thomas Zettl ging mit der kleinsten aller möglichen Führungen (nämlich 0,5 Punkten) als Leader der Moerser Spieler in die Schnellschachsektion. Hinter ihm lauerte vor allem Andreas auf einen Ausrutscher, denn Boris war am heutigen Sonntag nicht zugegen. Das Drehbuch hätte keine bessere Dramaturgie vorgeben können, denn in der ersten Runde haute Sven eine richtige Glanzpartie raus und den Thomas um (gleichzeitig erfolgt hiermit eine Nominierung zur schönsten Partie der Dezember-Challenge).

Andreas ließ in der Folge einen halben Punkt gegen Tobias liegen, sodass alles für das Spitzenspiel angerichtet war. Mit den weißen Steinen wickelte Andreas in ein gewonnen geglaubtes Endspiel ab. Doch Thomas verteidigte sehr zäh und in Zeitnot schaffte er es die Partie für sich zu entscheiden. Damit zog er alleinig auf einen vollen Zähler vom Rest des Turnierfeldes weg. Doch auch Thomas machte es noch einmal spannend. Auch er ließ einen halben Punkt gegen Tobias liegen und Fabian erwischte einen richtigen Lauf: erst konnte er Andreas in einem hitzigen Duell überlisten und im Spiel gegen Thomas erbrachte die von Thomas gewählte Abwicklung nicht das gewünschte Matt, sondern endete mit einer verlorenen Stellung ohne weitere Schachs, nachdem eine Dameninfiltration das Brett auf den Kopf stellte. Vor der letzten Runde trennte die Beiden somit wieder nur dieser eine halbe Punkt, den Andreas als Hypothek aus dem Blitzen mit sich rumschleppte. Und was soll ich sagen: Thomas gewann sein letztes Spiel souverän gegen Richard und sicherte sich den verdienten Sieg mit 14 von 20 möglichen Punkten. Er gewinnt eine signierte Auflage von GM Daniel Hausraths Veröffentlichung „Double-Fianchetto“. Herzlichen Glückwunsch!

Der Endstand nach 20 hart umkämpften Runden.

 

Es folgen auf den Plätzen 2 und 3: Andreas mit denkbar knappen 13,5 Punkten und Fabian mit 12,5 Punkten, der das Schnellschachturnier dank zweier guter Partien gegen Andreas und Thomas für sich entscheiden konnte. Hier noch zum Ergebnis des Schnellschachturniers:

https://lichess.org/swiss/PFQJjuFe

Den Jugendpreis gewinnt Tobias Göhlich, der einen hervorragenden 4. Platz mit 11,5 Punkten belegt. Er gewinnt einen Netflix-Gutschein i.H.v. 15,00€ für das Bingen der Serie "Das Damengamit". Herzlichen Glückwunsch!

Außerdem galt es nun noch den Sonderpreis, nämlich das Abonnement einer Schachzeitschrift unter den Teilnehmern zu verlosen, die alle 20 Runden mitgespielt haben. Das war bei insgesamt 7 Spielern der Fall (in Rangfolge des Endstands): Thomas, Andreas, Fabian, Tobias, Brigitte, Richard und NIkos. Aber seht selbst:

 

Insgesamt haben am Weihnachtsspezial gemeinsam mit dem vergangenen Blitzturnier und unseren beiden Gästen Klaus Kohl und Eugen Heinert 17 Teilnehmer mitgespielt. Ich hoffe, ihr habt alle ein wenig Spaß gehabt und freut euch gemeinsam mit mir auf die kommenden Weihnachtstage im kleinen Kreis und natürlich noch auf eine spannende Wahl zur schönsten Partie des Turniers (Infos folgen!).

Liebe Grüße,

Fabian

 

Schach - Gewinner in der Krise, Unruhe im Verband | Sportschau

Online-Training Session bei IM Christof Sielecki

Für den 18.12.2020 von 19:00-21:00 Uhr konnten wir IM Christof Sielecki als Gasttrainer
gewinnen. Lokale Schachfreunde kennen Christof vielleicht als Spitzenbrettspieler der SV
Dinslaken. Christof wird sein Training über die Plattform https://zoom.us/de-de/meetings.html
geben. Hierfür ist kein Nutzerkonto erforderlich.
 
 
Christof ist auch bekannt unter seinem Nickname Chessexplained und begeistert tausende
Schachspieler online mit seinen Publikationen. Mit seinen Werken „Keep it simple (KIS) 1. d4
und 1. e4“ hat er wahre Referenzwerke auf der Online-Plattform www.chessable.com
geschaffen.
 
Für sein neuestes Werk "Magnus Touch" hat er Mittel- und Endspielthemen aus den Partien von Magnus Carlsen erarbeitet und dafür länger mit Peter Heine Nielsen
zusammengearbeitet. Magnus hat dann das vorbereitete Material auf Video aufgenommen und dabei unter anderem auch Aufgaben gelöst, die Christof rausgesucht hat. Ich denke, wir erwarten hier eine großartige Lehrstunde mit Anekdoten, die so nicht jeder Trainer erzählen kann.
 
Ich freue mich sehr auf eure Teilnahme, die für euch wieder kostenfrei gestaltet ist. Es wird mit Sicherheit lehrreich und interessant. Wer Christof kennt, weiß auch, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.

Trainingseinheit bei Daniel Hausrath

Um uns über die Corona-Zeit zu bringen und damit wir unsere Spielstärke nicht komplett verlieren, hat unser Vorstand ein umfangreiches Spiel- und Trainingsprogramm zusammengestellt. Heute früh gab ein ein Online-Training mit dem Internationalen Großmeister Daniel Hausrath, der uns 3 Partien aus seinem vor kurzem erschienen Buch über das Doppelfianchetto vorstellte. Es nahmen 5 Erwachsene und 2 Jugendliche teil.

 

 

Auch die von uns, die mit dieser Eröffnung eigentlich nichts anfangen können (z. B. ich), konnten mit dem Training sehr viel anfangen, da es nicht um spezielle Eröffnungsvarianten ging, sondern um Methoden zu Zugfindung, Taktik und Strategie. Die Partien waren sehr gut ausgewählt und dadurch, dass wir aktiv durch Zugvorschläge am Training teilnehmen konnten und Daniel zum Schluß noch Hinweise für unsere Jugendlichen für das selbständige Training machte, hat es richtig viel gebracht und auch sehr viel Spaß gemacht.

 

Ich kann wirklich nur empfehlen, diese Angebote anzunehmen. Es macht Spaß und wird Euren Ergebnissen in der Nach-Corona-Zeit nur nützen.


614 Artikel (103 Seiten, 6 Artikel pro Seite)