Artikel Übersicht


Oberbilker SV - SF Moers 1 2,5 : 5,5 Verbandsliga Gruppe 1 Runde 9

Auch an Muttertag sind die Schachspieler fleissig.
 
Die Erste durfte heute in der alles entscheidenden letzten Runde in Oberbilk antreten und musste gewinnen um eine theoretische Chance auf Platz 5 zu haben.
Und dabei spielten die direkten Konkurrenten um eben diesen Platz 5 gegeneinander und ein 4-4 hätte beiden zumindest für den Stichkampf gereicht und wir hätten das Nachsehen.
 
So trafen wir uns um 9:00 Uhr am Schachlokal und oh Schreck wir sind nur sieben, einer fehlt ( noch ).
Die ersten sechs machten sich schon mal auf den Weg nach Düsseldorf, ich wartete noch ein wenig, doch leider blieben wir heute zu siebt, irgendetwas ist da wohl mit der Komunikation schief gelaufen.
 
Vor Ort stellten wir fest, dass auch Oberbilk nicht vollständig ist und einige Ersatzspieler eingesetzt wurden.
Also stand es nach einer Stunde 1-1, da Hans-Ernst an Brett eins den kampflosen holte und Dirk einen kampflosen abgab.
 
Lange passierte ergebnisstechnisch nichts, doch irgendwie beschlich uns das Gefühl dass das heute ne knappe Kiste werden könnte.
Eine taktisch interessante Partie von Jurij endete Remis und auch Fabian suchte die Lücke und einigte sich aufgrund immer knapper werdender Bedenkzeit für das Remis 2-2.
 
Jetzt saßen noch Stefan, Torsten, Thomas und Andreas vor allesamt interessanten Partien. Stefan hatte im Endspiel eine für mich merkwürdig aussehende Bauernstruktur, Torsten spielte eine richtig wilde Partie, Andreas drückte und legte sich seinen Gegner zurecht und Thomas übersah nen schnellen Figurengewinn und knetete seinen Gegner lieber weiter.
 
Da ich selber nicht mehr soviel Zeit zum Gucken hatte geht es jetzt ein bischen flotter:
Stefan trickste seinen Gegner im Endspiel aus, gewann einen Bauern und spielte König, Dame und Bauer gegen König und Dame ! Es reichte 2-3 für uns !
Andreas haute seinen Gegner dann doch souverän um 2-4 !
Torsten einigte sich mit seinem Gegner auf remis 2,5 - 4,5 !
Thomas konnte dann doch noch das Turmendspiel gewinnen 2,5 - 5,5 !
 
Am Ende wurde es ein doch recht deutlicher Sieg. Danach sah es für mich lange nicht unbedingt aus.
 
Da die beiden Konkurrenten sich nicht auf ein 4-4 einigten, konnten wir jetzt mit diesem Sieg den Platz 5 ergattern und spielen wohl noch einen Stichkampf um den Aufstieg aus.
Fair Play, danke an Solingen und Düsseldorf !.
 
 
 
Br. Rangnr. Oberbilker SV 1 - Rangnr. SF Moers 1 2,5:5,5
1 1 Hecker, Andreas      ( 2009)    - 2 Reiter, Hans-Ernst        (1993)      -:+
2 2 Königs, Christoph     (1823) - 3 Kirchner, Stefan           (2048) 0:1
3 3 Weclawski, Dorota   (1896) - 4 Vasiljev, Jurij               (1956) ½:½
4 6 Tafipolskij, Boris      (1758) - 5 Mehring, Torsten          (1966) ½:½
5 7 Lekakh, Mikhail        (1687) - 6 Zettl, Thomas              (1933) 0:1
6 1001 Egbers, Stefan        (1809) - 1001 Diek, Andreas               (2008) 0:1
7 9 Bauer, Juri              (1285) - 10 Wortmann, Dirk             (1957) +:-
8 12 Schlüter, Michael     (1667) - 11 Zahn, Fabian                (1875) ½:½
 
 
Für mehr Information wie Tabellenstand, Einzelergebnisse schaut hier:
 

Bezirks-Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Duisburg

Im Namen der ausrichtenden OSC-Schachabteilung (http://osc-schach.de/) möchte ich euch recht herzlich zur offiziellen Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Duisburg, die demnächst am Freitag, dem 24. Mai 2019, im OSC-Spiellokal, Lise-Meitner-Gesamtschule, Ulmenstraße 38, Eingang über Lindenallee (!), schräg gegenüber von der Ein-/Ausfahrt zum ALDI-Parkplatz, 47226 Duisburg-Rheinhausen, stattfindet, einladen. Diese offizielle Meisterschaft ist (nach dem Erfolg bei der Bezirks-Blitz-EM 2019) erstmals auch für alle aktiven Mitglieder im Schachbezirk Kreis Wesel offen!

Die (inoffizielle) Turnierseite des OSC Rheinhausen, dessen Webmaster ich ja bin, mit den wichtigsten Informationen findet ihr hier: http://osc-schach.de/index.php/Schnellschach_-_Einzel.html. Die offizielle Ausschreibung schicke ich anbei.

Übrigens: Voranmeldungen gerne auch an mich zwecks Veröffentlichung auf der OSC-Turnierseite.

In diesem Sinne hoffe und freue ich mich auf unser Wiedersehen! Bitte leitet diese Information auch an eventuell interessierte Vereinskameraden weiter und veröffentlicht diese, wenn möglich, auf euren Internetseiten.

Vielen Dank im Voraus und auf ein schönes und spannendes Turnier!

+++VMS Runde 7+++Blitzgrandprix Turnier 8+++ VP+++

VMS Runde 7
2 Partien der letzten Runde sind bereits gespielt.
Im Anhang seht Ihr die Ergebnisse.
 
Blitzgrandprix Turnier 8
Das achte Turnier fiel leider aufgrund Teilnehmermangel aus. Der Tabellenstand in der gesamtwertung hat sich dahher vor dem 9. und letzten Turnier vicht verändert.
Ergebnisse und Stand siehe Anhang.
 
VP
Die Halbfinale sind durch!
Jurij gewinnt kampflos gegen Richard und Thomas kämpft Wolfgangnach 5H 57min nieder und zieht ins Finale ein. Spannende Partie, bei dem Thomas zuerst patzte und Wolfgang die klar bessere Stellung ermöglichte, dafür fand Wolfgang im endspiel nicht immer die besten Züge und musste am Ende die Waffen strecken. Glück gehabt Thomas !
 
Die Farben des Finals wurden durch die beiden Glückselfen Hans und Adolf gezogen. Thomas darf mit den weißen Steinen ran.
 
Weitere Termine:
 
17.Mai Schnellschach Turnier 6
21.Mai Pokalfinale
02.Juni VMS Runde 7
14.Juni Blitzturnier 9
28.Juni Blitzvereinsmeisterschaft

Zweite Mannschaft erleidet schmerzhafte Niederlage in Remscheid

Mit 5:3 unterliegt die zweite Mannschaft den favorisierten Remscheidern, die bis auf einen Stammersatz (so wie auch wir) in Bestbesetzung antraten. Richard erwischte einen gebrauchten Tag, hatte seinen Turm auf a1 verbuddelt und bekam diesen nicht mehr aus dem Loch heraus. Nach langem Kampf jedoch waren auch seine Mogelchancen im Endspiel vorüber und er musste sich seinem erfahrenen Gegner geschlagen geben. Brett 2 und 3 waren bei Remscheid ebenfalls stark besetzt: hier trennten sich Dirk und Fabian jeweils unentschieden von ihren Gegnern. Wolfgang stand von Anfang an unter Druck, seine Stellung war sicherlich "breit" und doch verkalkulierte sich der Gegner, sodass er einen vollen Punkt einstreichen konnte. Ralf Weimann sprang als Ersatzmann für Brigitte ein, jedoch musste er sich seinem starken Gegner (Brett 8 Verbanksklasse, DWZ 1800) geschlagen geben.

Das Drama spielte sich jedoch an den Brettern 5-7 ab. Zur Ausgangslage: es stand 3:2 für Remscheid, Otto mit besserer Stellung, Uwe am Rande des Abgrunds, Holger irgendwie ein komisches Endspiel, das irgendwo in Remisbreite schwamm. Doch Holger spielte heute nicht sein bestes Endspiel, das kann passieren. Der Gegner machte starken Druck aus der immer noch recht offensiven Position eines Königsinders heraus und schlussendlich brach alles zusammen. Otto spielte eine richtig gute Partie: zwei Bauern plus Turm gegen einen Bauern plus Springer und Läufer. Er konnte seinen Mehr- und Freibauern in aussichtsreiche Position bringen und der Gegner war einen Moment unachtsam, da gewann Otto den Springer und behielt Randbauer und Turm gegen Läufer übrig. Gefühlt wäre es an einer Stelle mal gewonnen gewesen (ohne den Rechner zu befragen), aber irgendwie kam der Bauern nicht über die sechste Reihe hinaus, denn der König eilte rechtzeitig in die Ecke. Es war nur Remis... und dann Uwe: er fiel einfach nicht um. Die Stellung hinlänglich kaputt und ohne Hoffnung, doch sein Gegner konnte die zwei Freibauern auf annähernd sechster Reihe nicht gewinnbringend ummünzen. Die Damen gingen vom Brett, der Gegner nur noch eine Minute und die Stellung vielleicht am Ende sogar gewonnen (auf jeden Fall auf Zeit). Doch durch Ottos Remis war die Niederlage besiegelt und Uwe reichte fair wie wir ihn kennen die Hand rüber zum Remis.

So langsam wird die Luft dünn: nur noch ein Brettpunkt trennt die zweite Mannschaft vom Abstiegsplatz in die Bezirksliga. Aber so weit sind wir noch nicht, denn im Heimkampf am 19. Mai gegen den Rheydter SV 1 haben wir es am neunten und letzten Spieltag selbst in der Hand.

Die Zwischenrunde des Viererpokals NRW ist ausgelost

Die Zwischenrunde im Viererpokal NRW wurde festgelegt:

vp2019

Wir spielen also in der Gruppe mit

SF Düsseldorf-Süd

SV Mühlheim Nord (Bundesliga – haben Dinslaken rausgeschmissen)

Godesberger SK (NRW Klasse)

Somit steigt die Zwischenrunde am 25. + 26. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der SF Düsseldorf-Süd.

***Ergebnisdienst VP Viertelfinale / Auslosung Halbfinale***

Alle Partien im Viertelfinale des Vereinspokals sind gespielt, wenn auch heute mit einer Verzögerung von einer Woche, da der Turnierleiter nicht vorher konnte ;-)
So läuft das mit der Vorbildfunktion...
 
Weiter geht es nun mit dem Halbfinale.
Spannende Begegnungen, bin gespannt wie das Finale aussehen wird.
 
Die von der Glückselfe Otto ausgelosten Partien lauten:
Wolfang Stas - Thomas Zettl
Richard Zahn - Jurij Vasiljev
 
Der letzte Spieltermin ist aufgrund von Überschneidungen mit diversen anderen Turnieren 2 Wochen nach hinten verlegt worden und zwar vom 05. Mai auf den 19. Mai.

601 Artikel (101 Seiten, 6 Artikel pro Seite)