Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel Übersicht
II. Mannschaft gewinnt souverän und ist Tabellenführer!
Okt 08
Gegen einen starken Gegner aus Bruckhausen kamen wir zu einem ungefährdetem 6:2 Sieg.
Nach knapp zwei Stunden war noch nicht viel passiert, alle Stellungen hielten sich mehr oder weniger im Gleichgewicht. Dann zwei Remis' von Otto & Wolfgang zu einem Zeitpunkt, als Holger am letzten Brett bereits Bauer und Stellung mehr hatte. Zu meiner Überraschung war es dann Uwe, der nach einer tückischen Fesselung Figur und Partie gewann. Da wie bereits gesagt auch Holger deutlich auf Gewinn stand und auch Brigitte und ich Vorteil hatten, sah hier alles schon nach einem Sieg aus. Holger gewann dann auch kurze Zeit später und Sven erreichte in einer ausgeglichenen Stellung ein Remis. Als Brigitte dann gegen Ihren zum Ende hin mit hochrotem Kopf spielenden Gegner ein wunderschönes Matt sah, war der Mannschaftssieg unter Dach und Fach. Reinhard's Partie sah ich lange Zeit als ausgeglichen an, aber auch er konnte schlussendlich noch einen Punkt hinzufügen. Ich wollte anschließend noch unbedingt gewinnen, musste aber nach einem ungenauen Zug in einem nicht leicht zu spielendem Endspiel mit einem halben Punkt zufrieden sein. Was soll's, wir haben gegen einen Mitkonkurrenten um den Aufstieg zwei wichtige Punkte souverän nach Hause gebracht.
Am 3. Dezember steht mit Freibauer Hünxe ein weiterer unangenehmer Gegner auf dem Programm. Ich hoffe, dass wir auch hier erfolgreich bleiben...
Der Kampf der Aufsteiger
Sep 24
Die erste Mannschaft trat im ersten Saisonspiel im Düsseldorfer Süden bei der SFD'75 an. Nachdem navigatorische Schwierigkeiten noch vor dem Kampfbeginn überwunden waren und die Gastgeber durch die überaus sportliche Geste auf die Nachzügler zu warten sich im Vorfeld als faire Sportsmänner erwiesen, konnte es losgehen: Die beiden Aufsteiger der Vorsaison hatten die Ehre direkt aufeinander zu treffen. Im Schnitt waren die SFD an jedem Brett bis auf Brett 7 überlegen. Doch genau dieses ging sehr früh Remis aus und Hans-Ernst steuerte es dem Mannschaftsergebnis bei. Fabian nahm das Remisangebot des favorisierten Gegners nach guter Eröffnung mit Schwarz an, wobei die Entscheidung nicht leicht fiel, denn: jedes der sechs übrigen Bretter war tendenziell schlechter für die SF Moers. Un doch: Plötzlich stand Jurij sehr aktiv und sicherlich besser und Stefan schaffte es durch einen Fehler seines Gegners eine wirklich platte Stellung zu gewinnen, indem er ein Mattnetz mit Läufer und Dame umsetzte. Und Richard nach anfänglichen Problem in der Eröffnung und ständigem Dauerdruck luchste seinem Gegner in der Zeitnot eine Qualität ab. Demnach: alles wieder offen? Sven spielte am letzten Brett eine solide Partie, musste sich aufgrund seiner Bauernschwäche auf d6 letztlich im Turm-Leichtfiguren-Endspiel mit Minusbauern und passiverer Königsstellung geschlagen geben. Boris führte eine Zeitnot ohnegleichen herbei, schaffte es aber eine halbwegs ausgewogene Stellung auf dem Brett zu halten. Jurij hingegen übersah eine Verteidigungsressource und fand sich selbst mit zwei Minusbauern anstatt aktiver Stellung wieder: er musste aufgeben. Für Boris reichte es leider auch nicht zu mehr als einem Remis. Richard musste das Spiel gegen Ende noch verloren geben. Irgendwas war schief gelaufen. Das wird er sicherlich noch austüfteln. So geht der erste Kampf mit 5,5:2,5 doch eher deutlich verloren gegen eine starke Düsseldorfer Mannschaft mit aufstrebenden Jugendlichen. Und die Moral: Aufsteiger haben es schwer. Nicht nur in der Bundesliga. Wir müssen wieder lernen zu kämpfen. Alle.
Mannschaftskampf Bezirksklasse
Sep 24
Die 4. Mannschaft startet mit einem kämpferischen 4,5:3,5 Sieg in die Saison gegen Turm Kamp-Lintfort 3.
Wobei die Lintforter dachten sie bräuchten nur mit 6 Spielern antreten, von denen nur 5 kamen.
Ralf konnte die Partie offen gestalten und am Ende ins etwas glückliche remis bringen.
Marc kam durch eine zu offensive Eröffnung in Nachteil und musste das Spiel abgeben.
Jochen verlor durch einen Eröffnungsfehler den e-Bauern und konnte das am Ende nicht mehr kompensieren.
Regina hat durch Annahme des Damengambits den frühzeitigen Bauerngewinn nicht nutzen können und verlor nach langem Kampf.
Da die letzten 3 Bretter kampflos gewonnen waren, musste die letzte Partie Rameker : Wolniak die Entscheidung bringen.
Nach 4,5 Stunden konnte Udo eine zwischendrin schon fast verlorene Partie glücklich mit einem Springermatt beenden.
Vereinsturniere: Saison 2017/2018 ausgelost
Sep 16
Online zu finden sind nun
- Auslosung 1. Runde VM (bis 15.10.17)
- Auslosung 1. Runde VP (bis 26.11.17)
- aktualisierte Teilnehmerliste für das Nikolausturnier am 15.12.17
Bezirksliga 1. Spieltag: SF Moers 3 - SF Moers 2
Sep 10
Mit einem sicheren Auftaktsieg im vereinsinternen Duell gegen unsere 3. Mannschaft ist unsere 2. Mannschaft in die neue Saison gestartet.
Nach einer Stunde hatte bereits Brigitte Reiter gegen Herbert Weisser kampflos gewonnen. Herbert hatte den Termin vergessen und war auf großer Joggingrunde und dadurch nicht mehr zu erreichen.
Fast zeitgleich dann drei Remisschlüsse in den Partien Otto Rivinius gegen Hans Weinberger, Reinhard Moll gegen Alexander Asselborn und Holger Bongers gegen Oliver Riemann.
Kurze Zeit später verbuchte dann Wolfgang Stas gegen Werner Ziebarth, der sich schon nach wenigen Zügen in Zeitnot befand, einen weiteren vollen Punkt.
Lars Birkholz, der gegen John Bäsler einen Bauern bei positionellem Vorteil mehr hatte, machte den Mannschaftssieg dann perfekt. Wenig später hatte ich dann auch gegen Josef Hanio gewonnen.
Nur Sven Bode, der in einem Turmendspiel gegen Heinrich Hoffmann zu viel riskierte und ungenau agierte, musste zum Abschluss die Waffen strecken.
So blieb es bei einem ungefährdeten 5,5 : 2,5 Sieg der 2. Mannschaft.
Dirk Wortmann
Rüdiger Schulz gewinnt 6. Offene Moerser Stadtmeisterschaft
Sep 04
Mit Rüdiger Schulz gewinnt ein Ur-Moerser die 6. Auflage der Offenen Moerser Stadtmeisterschaft. 4 Punkte und die bessere Buchholz reichten ihm zum ersten Platz, dicht gefolgt von Wolfgang Stas und Jurij Vasiljev ebenfalls mit 4 Punkten. Wolfgang (der erste Stadtmeister) schafft es ein zweites Mal und wird nach einem sensationellen Turnier Stadtmeister. Christopher Magas erspielt mit einer Leistung von näherungsweise DWZ 1400 2,5 Punkte und holt mit großem Abstand den Jugendstadtmeistertitel.
.jpg)


600 Artikel (100 Seiten, 6 Artikel pro Seite)