Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel Übersicht
Geldern lädt zu Offenen Stadtmeisterschaften ein
Jul 17
Liebe Schachfreunde,
zum Anlass unseres 10-jährigen Vereins-Jubiläums des Schachclubs Geldern-Veert e.V. möchten wir dieses Jahr mit einer neuen Tradition starten und eine
Offene Gelderner Schach-Stadtmeisterschaft
ausrichten.
Es gibt bei uns nicht nur Pokale zu gewinnen, sondern wir kämpfen auch um DWZ-Punkte.
Es wäre toll, wenn Ihr mit viel Ehrgeiz und Spaß an unserem Turnier teilnehmt und den Schachkollegen in Eurem Verein die beiliegende Ausschreibung weiterleiten würdet.
Ich freue mich auf Eure Anmeldung.
Viele Schachgrüße
Erik Hartz
Spielleitung Schachclub Geldern-Veert e.V.
Jurij gewinnt den Vereinspokal 2016
Jul 11
Die Saison 2015 / 2015 wurde mit dem heute ausgespielten Vereinspokalfinale beendet.

Die Partie Boris Tummes vs Jurij Vasiljev endete 0-1.
Wir gratulieren Jurij recht herzlich zum Gewinn des Pokals.
Jetzt geht es ab in die verdiente Sommerpause und wir sehen uns spätestens zur Moerser Meisterschaft am 19. - 21. August wieder.
Boris Tummes wird Vereinsblitzmeister 2016
Jul 09

15 Teilnehmer fanden sich zusammen um den Meister auszuspielen. Darunter auch immer wieder gern gesehene Gastspieler namens Rüdiger Schulz und Jochen Esser. Die Stimmung war prima und der Turnierverlauf vernahm einen angenehm fairen Verlauf.
Boris Tummes setzte sich von Anfang an an die Spitze und fegte zunächst in den ersten 7 Runden alle Spieler vom Brett und behielt seine weisse Weste. Aufgrund plötzlich auftretender Konditionsschwächen machte er es dann doch noch mal spannend und es kam in der letzten Runde zum spannenden Finale gegen den punktgleichen Richard Zahn. Das Spiel gewann Boris und holte sich damit den Titel vor Richard Zahn. Den dritten Platz belegte Thomas Zettl. Unsere Gäste Rüdiger Schulz und Jochen Esser belegten am Schluss den 4. bzw. den 6. Rang.
Ein paar interessante Ergebnisse kurz zusammengefasst:
- Fabian Zahn konnte Boris Tummes als einziger besiegen.
- Josef Hanio knüpfte Thomas Zettl ein Remis ab.
- Uwe Remek trickste und verdiente sich ein remis gegen Boris Tummes.
- Rüdiger Schulz holte gegen die ersten drei in Summe 2 Punkte ( 1 Sieg gegen Richard und remis gegen Boris und Thomas )
Und es gab noch einige mehr.

Mehring (abgereist) und Fabian Zahn (Fotograf).
Bei der Preisübergabe gab es in diesem Jahr viele lachende Gewinner, da es mehr Preise als gewöhnlich gab. Durch eine taktische Meisterleistung konnte Marc, der dieses Ziel ab der ersten Runde im Auge hatte, den Kasten eines bekannten Brausegetränks ergattern. Ralf Weimann gewann das Gegenstück in Form eines Kasten Männerwasser und grinste fast mehr als der Turniersieger darüber. Viel Sachpreise gab es so dass Rüdiger Schulz, Jochen Esser, Lars Birkholz auch noch beglückt werden konnten. Uwe Remek hatte schlussendlich das Glück den Überraschungspreis zu gewinnen.
Moerser Jugendliche gewinnen Pokal bei den Krefelder Jugend-Stadtmeisterschaften
Jul 09

Es fehlt Alexander Weyers.
Vier Moerser Jugendliche nahmen an den Krefelder Jugend-Stadtmeisterschaften teil, die dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen wurden. Christopher Magas, Lukas Boy, Alexander Weyers und Leon Borgerding waren an sieben Samstagen in Krefeld um jeweils eine Runde zu spielen. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Christopher Magas, Lukas Boy und Alexander Weyers holten jeweils 4 Punkte aus 7 Partien, Leon konnte 3 Punkte holen. Für Christopher bedeutete das den 9. Gesamtrang und Platz 2 in der U16, Lukas belegte den 10. Gesamtrang und Platz 3 in der U14. Ein toller Erfolg, auf dem man aufbauen kann.
Vielen Dank auch an die Eltern, die sich selbstständig absprachen, damit ihre Schützlinge jede Woche in Krefeld spielen konnten. Ich bin gespannt, wer in diesem Jahr den Titel des Jugendstadtmeisters gewinnen kann. Es gibt immer mehr, die ihren Anspruch darauf erheben.
Artikel in der Hochschulzeitschrift
Jul 08
Über den 3. Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften wurde auch in dem Hochschulmagazin der Westfälischen Hochschule berichtet. Mit schöner ergänzender Recherche, wie ich persönlich finde.
Viel Spaß beim Lesen!
Nicht vergessen: Am 8. Juli wird geblitzt
Jun 28

Denn da findet die diesjährige Vereinsblitzmeisterschaft statt! Keine WM, so wie irgendjemand noch auf der JHV sagte, sondern Schach gespielt wird an diesem Abend. Also kommt vorbei! Hier ist die Ausschreibung.
600 Artikel (100 Seiten, 6 Artikel pro Seite)